Faszientherapie: viszerale Kette

Unsere nächsten Termine:

05.11.-08.11.2026

Freie Plätze vorhanden

Programm des Seminars

Die viszeralen Faszien stellen ein zentrales Bindeglied zwischen Organen, Bewegungsapparat und Nervensystem dar. Dysfunktionen in diesen faszialen Ketten können sich in vielfältigen Beschwerdebildern äußern – von unspezifischen Rücken- und Bauchschmerzen bis hin zu Spannungszuständen im gesamten Rumpfbereich.

In diesem Seminar werden die Teilnehmenden in die funktionelle Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie viszeraler Faszien eingeführt und lernen, wie sie viszerale Strukturen in ein ganzheitliches fasziales Behandlungskonzept integrieren können. Theoretische Grundlagen werden mit praxisnahen Untersuchungs- und Behandlungstechniken kombiniert, die direkt in der physiotherapeutischen und osteopathischen Praxis eingesetzt werden können.

Ziele

  • Kursteilnehmer:innen in die ganzheitliche Betrachtung viszeraler Faszienketten und ihrer Bedeutung für den Bewegungsapparat einführen.
  • Verständnis für embryologische, physiologische und topographische Grundlagen von Organen und ihren faszialen Aufhängungen vertiefen.
  • Diagnostische Kompetenzen in der faszialen und viszeralen Funktionsuntersuchung erweitern .
  • Konkrete manuelle Techniken für direkte, indirekte und funktionelle fasziale Behandlungen viszeraler Strukturen vermitteln.
  • Die Zusammenhänge zwischen Organfunktion, vegetativem Nervensystem und myofaszialen Zuglinien praxisnah erarbeiten.

Kursinhalte

  • Theoretische Grundlagen zu viszeralen Faszien: Embryologie, Physiologie, somatische und viszerale Faszien, fasziale Symptomatik
  • Fasziale Diagnostik und Therapie
  • Viszerale Diagnostik und Behandlung
  • Globale Faszientechniken
  • Myofaszaile Zuglinien

Ort

Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover

Aufnahmekapazität

Zwischen 0 bis 28 Lernende

Fragen und Antworten.

Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten benötigst du in der Regel Abitur oder Realschulabschluss, ein Ärztliches Attest über die Eignung zur Ausbildung , selbst verständlich Bereitschaft zur Investition von Zeit und Mühe und gerne Praktikumserfahrung (empfehlenswert).
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerben für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten kannst du dich über unsere "Die Ausbildung"-Seite. Dort findest du auch viele spannende Informationen zu Ablauf und Inhalten deiner Ausbildung. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbidung zum Physiotherapeuten dauert in der Regel 3 Jahre (Vollzeit).
Bietet ihr auch Fortbildungen an?
Ja, wir bieten viele verschiedene Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten an! Eine Übersicht über alle anstehenden Termine findest du unter "Unsere Fortbildungen". Wir freuen uns, von dir zu hören.
Farbverlauf von Blau über Grün zu Gelb mit feinen, wellenförmigen Konturlinien.