Übersicht der Schmerzphysiologie mit direktem Praxisbezug Ein Fortbildungskurs für Physiotherapeut:innen und Fachpersonal im Gesundheitswesen
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die neuesten evidenzbasierten Erkenntnisse aus der Schmerzforschung und zeigt, wie Sie diese gezielt in Ihrer physiotherapeutischen Praxis umsetzen können. Sie lernen, unterschiedliche Schmerzmechanismen beim Patienten valide zu erkennen und therapeutisch sinnvoll zu interpretieren. Dabei legen wir besonderen Wert auf klinische Relevanz und alltagsnahe Anwendbarkeit. Ein zentrales Element ist der ressourcenorientierte Umgang mit Bewältigungsstrategien: Sie lernen, hilfreiche und hinderliche Muster zu identifizieren und gezielt zu verändern. Darüber hinaus befähigt Sie der Kurs, sich selbstständig mit dem Thema Schmerz weiter auseinanderzusetzen: Sie erhalten ein solides Verständnis der zentralen Modelle, Begriffe und Klassifikationen, sodass Sie wissenschaftliche Fachartikel und Studien künftig sicher lesen, einordnen und für Ihre praktische Arbeit nutzen können. Für Ihre praktische Umsetzung stehen Ihnen praxiserprobte Schmerzfragebögen zur Verfügung – sowohl in Papierform als auch als digitale Onlinemaske. Diese unterstützen Sie bei der Risikoeinschätzung, Dokumentation und Verlaufskontrolle bei Patient:innen mit (chronischem) Schmerz.Hörsaal 1
Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover
Teilnehmerzufriedenheit wird gemessen durch Feedbackbögen. Der Kompetenzerwerb wird anhand der praktischen Anwendung beurteilt. Erfolgsquote = Anteil erfolgreicher Absolventen. Patientenergebnisse und Integration neuer Kenntnisse werden nachverfolgt. Weiterentwicklung durch weitere Fortbildungen wird dokumentiert.