Programm des Seminars
Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie und Osteopathie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen.
Die Faszien bilden in Form und Funktion einen eigenen Körper. Dieser Körper ermöglicht den Stand, den ökonomischen
Einsatz der Muskulatur und die Integration der Organfunktionen im Körper. Viele diagnostische Möglichkeiten und
therapeutische Einflüsse sind direkt auf Faszien zurückzuführen. Für Physiotherapeuten bedeutet der Einblick in
Funktion und Wirkung der Faszien eine wirkungsvolle Bereicherung ihrer Möglichkeiten.
Ziele
- Kursteilnehmer in die ganzheitliche Betrachtung des Körpers unter faszialen Gesichtspunkten einführen.
- Kompetenzen ergänzen mit verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten, die täglich in einer
physiotherapeutischen oder osteopathischen Praxis angewandt werden.
Kursinhalte
- Anatomie, Verlauf und Funktion der Faszienketten (nach Myers, manchmal modifiziert)
- Wechselwirkung und Verknüpfung der Ketten.
- Kompensationsmuster und Risikoscreening
- Befunderhebung und Behandlung mittels direkten Faszientechniken
- Behandlung häufiger Indikationen aus der physiotherapeutischen und osteopathischen Praxis
- Erarbeitung einer Behandlungsabfolge für Faszienketten
Ort
Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover
Aufnahmekapazität
Zwischen 0 bis 28 Lernende